Social Media…
What is it all about? Is it good? Or is it Whack?
Dieser Beitrag ist für alle, die mal einen Blick hinter die Kulissen jener Technik werfen möchten, die wir täglich verwenden.
Man kann social Media kreativ, aktiv und spielerisch nutzen – so wie ich es in meinen Workshops tue. Die Plattformen geben uns viel Power. Sie machen es uns so leicht weltweit vernetzt zu sein und Inhalte in Lichtgeschwindigkeit einmal über den ganzen Globus zu senden.
Sie haben aber auch große Schattenseiten. Spätestens seit Trumps Wahl zum Präsidenten und den nachfolgenden Skandalen rund um Facebook wird das Thema auch in der breiteren Bevölkerung wahrgenommen.
In der untenstehenden Prezi, die ich für meinen Kurs an der Universität Bamberg zusammengestellt habe, nähere ich mich dem Thema Social Media daher von verschiedenen Seiten. Wer sich weiter darüber hinaus interessiert findet in den angegebenen Quellen reichlich Gedankenfutter.
In der Prezi gehe ich auf diverse psychologische Tricks der Tech-Giganten ein. Tricks mit denen sie unsere Verweilzeit an den Geräten und in ihren Diensten maximieren wollen.
So befähigend Plattformen sind, so schädlich können sie auch sein. Bekannte Probleme sind Depression, Axiety, Stress und Einsamkeit. Diese Probleme haben mit uns Menschen, aber auch mit viel mit der Architektur der Plattformen zu tun.
Das letzte Thema sind Daten. Dabei geht es zum einen um Urheber- und Persönlichkeitsrecht, aber auch um die invasive, allumfassende Überwachung der Unternehmen. Denn auch das ist Social Media – zielgerichtete Werbung, politische Einflussnahme und die Quantifizierung und Bewertung des Menschen.
Wer sich für mehr Interessiert den kann ich nur anhalten in meinen Kurs zu kommen und die Quellen in der Prezi durchzuklicken.